Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Klimaanpassungskonzept (KliK) in Ludwigsburg

  Kein Klick in den Köpfen

Im Mai/Juni 2016 beschloß der Ludwigsburger Gemeinderat ein „Strategisches Fachkonzept Klimaanpassung als informelle Planung“(KliK). Gemäß Paragraph 1, Absatz 6,  Nummer 11 des deutschen Baugesetzbuches sollen Maßnahmen des Klimaschutzes und der Anpassung an den Klimawandel seitdem in alle Abwägungsprozesse einbezogen werden. Die Frage, wo diese Abwägung stattfindet, ob auf der Oberbürgermeisterebene, in den Fachbereichen der Verwaltung oder aufgrund von Alternativen in Gemeinderatsvorlagen in den Sitzungen des Souveräns, ist bis heute unbeantwortet geblieben.
Der deutsche Städtetag fordert seine Mitgliedsgemeinden auf, die Klimaanpassung bei allen Investitionen zu berücksichtigen. So hat die Stadt Karlsruhe eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich mit den Konflikten zwischen Klimaschutz und Klimawandel und dem insbesondere bei Investoren vorhandenen Bedarf nach neuem (natürlich teurem, nicht etwa sozialem) Wohnungsbau offen auseinandersetzt.
Das Freiburger Büro faktorgruen hat die klimatisch besonders belasteten Stadtgebiete und die Defizite bei Wald- und Baumbestand in Ludwigsburg in zwei Untersuchungen aufgelistet und Vorschläge zu notwendigen Maßnahmen gemacht.
Die Grundlagen für Abwägungsprozesse sind also allgemein bekannt - Wie sieht die Umsetzung in die Tagesrealität aus?
Wettbewerb Bahnhof
Am 7.7.2016 diskutierte der Ausschuß BTU der Stadt Ludwigsburg eine Vorlage zu einem Wettbewerb Bahnhofsareal, in dem das Thema „Grünplanung“ mit keinem Wort erwähnt wurde. Erst ein Antrag von Stadträtin Elga Burkhardt (LuBu) führte mit Unterstützung anderer Fraktionen dazu, daß jetzt die Teilnehmer des Wettbewerbs neben Ideen und Vorschlägen zur Bebauung auch qualifizierte Vorschläge eines Grünplaners abliefern müssen. Nebenbei: der behindertengerechte Umbau des Bahnhofs ist NICHT Teil des Wettbewerbs, nur der barrierefreie Umbau des Omnibusbahnhofs ZOB.
Umbau der Lindenstraße
Zwischen Holzmarkt und Hospitalstraße wird nach mehr als achtjähriger Wartezeit die Lindenstraße saniert. Sie gehört zu dem Teil der Innenstadt, in der wegen starker Versiegelung im Klimakonzept keine neue Bebauung, sondern Verbesserung der Begrünung gefordert wird. Das hieße z.B., in der Lindenstraße statt einer Baumreihe in der Mitte jeweils eine Baumreihe an beiden Straßenseiten zu pflanzen und auf diese einfache Art die Lindenstraße wieder als Allee herzustellen, wie es der Stadtgründer Eberhard Ludwig und sein Baumeister Leger vorgesehen hatten... Weder die Zahl der Parkplätze noch die Verbindung Marktplatz-Marstallcenter wären dadurch beeinträchtigt, doch die Verwaltung wollte Geld sparen und beließ es bei der einreihigen Gestaltung, die wohl aus der geldarmen Nachkriegszeit stammt. Begründung: Die Lindenstraße gehöre nicht zu den denkmalgeschützten Ludwigsburger Alleen. Die Anfrage des BUND, aus welchem Grund die östliche Lindenstraße (die westliche ist als Allee wieder hergestellt worden, genauso wie der Kaffeeberg) irgendwann zwischen 1998 und 2004 aus dem Alleenkonzept des Landesdenkmalamtes und der Stadt Ludwigsburg herausgefallen ist, blieb bis heute unbeantwortet.
Kleingartenanlage Fromannkaserne
Seit vielen Jahren plant die Stadt Ludwigsburg die Umwandlung der Kleingartenanlage Fromannkaserne in der Weststadt in ein Gewerbegebiet. Dann wäre die letzte Bebauungslücke entlang der Schwieberdinger Straße zwischen B 27 und Autobahn endlich geschlossen!

Plan von Ludwigsburg im KLiK: blaue Flächen sind Kaltluftentstehungsgebiete; das rote Kreuz zeigt die Lage der Kleingartenanlage Fromannkaserne.Plan von Ludwigsburg im KLiK: blaue Flächen sind Kaltluftentstehungsgebiete; das rote Kreuz zeigt die Lage der Kleingartenanlage Fromannkaserne.
Laut KLiK gehört die Weststadt zu den Stadtgebieten mit dem höchsten Grünflächenmangel. Der Handlungsbedarf zur Klimaverbesserung ist hier „sehr hoch“. Die Flächen der Kleingärtner sind Kaltluftentstehungsgebiet und wichtige Frischluftschneise für die Stadt (s. Plan aus KLiK). Ein Ziel des KLiK ist die Erhaltung der bedeutenden Kaltluftentstehungsgebiete und der Kaltluftleitbahnen - bisher lediglich in der Theorie, wie der Fall der Kleingartenanlage zeigt.            

            

(Fortsetzung folgt bestimmt....!)